Mundarttexte und Musik zum Innehalten

Auf Grund des guten Zuspruchs im vergangen Jahr lud das Pfarrteam Übersaxen am dritten Adventsonntag wieder zu einer Adventbesinnung in die Pfarrkirche.

Unter dem Motto “Eine Stunde innehalten und etwas Zeit finden in der oft so turbulenten Weihnachtszeit”, fanden sich dann auch zahlreiche Besucher in der Kirche ein.

Im Mittelpunkt der Feier standen teils besinnliche, teils auch humorvolle Texte, die von Mundartdichterin Lidwina Boso vorgetragen wurden. Umrahmt wurde die Feierstunde von musikalischen Beiträgen vom Kirchenchor, der Gitarristin Emma Fritsch, einem Bläserensemble des Musikvereins und von Harfinistin Kathrin Vith. Zum Schluss bedankte sich Pfarrer Peter Haas bei allen Mitwirkenden und wünschte den Besuchern noch eine besinnliche Adventszeit.

 

Text aus Bericht von Erich Pfitscher auf Vol.at (https://www.vol.at/mundarttexte-und-musik-zum-innehalten/6459389)

Herbstkonzert 2019 in neuer Tracht

Das Konzert stand natürlich ganz im Zeichen der neuen Trachten, welche dem Publikum zu Beginn des Konzertes präsentiert werden konnten.

Zur Eröffnung des Konzertabends spielte die Jungmusik Übersaxen unter der Leitung von Florian Kröll. Mit großem Stolz durften die Jugendreferenten Caroline Fritsch und Marcel Mitter an Magdalen Rinderer, Niklas Fritsch und Paul Speckle das Juniorabzeichen, an Elena Jenny und Elias Tschohl das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze und an Raphael Lins in Silber überreichen.

Unter dem Kapellmeister Heinz Lins wurde ein abwechslungsreicher Konzertabend mit toller Blasmusik geboten. 

Mit den Stücken "The Witch and the Saint", "Return to Ithaca " und natürlich dem für die Musikanten herausfordernden Stück "Les Miserables" wurde ein toller Bogen über die verschiedenen Facetten der Blasmusik dargeboten werden. Auch die anderen Darbietungen kamen beim Publikum sehr gut an und wurden auch mit reichlich Applaus belohnt.Bei diesem Konzert zog unser Kapellmeister Heinz Lins wieder einmal alle Register und verlangte von uns Musikanten auch alles ab, doch das Ergebnis konnte sich sehen, bzw. hören, lassen.

Im Zuge des Konzertes wurde Kurt Lins für 35 Jahre aktive Mitgliedschaft die Ehrenmitgliedschaft vom Musikverein Übersaxen verliehen, Konrad Scherrer und Gerhard Matt wurden für 40 Jahre geehrt

 

Intensiv-Proben-Wochenende 2019

Die Probenphase vor dem Herbstkonzert erreichte mit dem bereits zur Tradition gewordenen Intensiv-Proben-Wochenende ihren Höhepunkt. Wir starteten am Donnerstag 14.11.2019 mit einer Vollprobe im Probelokal, am Freitagabend und Samstagnachmittag konnten wir dann auf der Bühne im Dorfsaal unser Programm verfeinern.
Wir haben sehr intensiv gearbeitet und sind einen großen Schritt Vorwärts gekommen. 
Wir freuen uns schon auf das Konzert und vor allem auf Euch als Zuhörer.

böhmisch-mährisch Europameisterschaft 2021

Wir freuen uns verkünden zu dürfen, dass die "Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik im Jahre 2021 in Übersaxen (Österreich, Vorarlberg) stattfinden wird. Mit dem Zuschlag von der CISM (Internationaler Musikbund) Ende 2018 haben für uns die Vorbereitungen begonnen. Wir werden Euch hier auf dieser Website natürlich fortlaufend mit Infos über diese Veranstaltung versorgen.

 >>EM2021_Ankündigung.pdf

 


Kontakt

Musikverein Übersaxen

6834 Übersaxen

ZVR-Zahl 603840983

Obmann Daniel Scherrer

info(at)mv-uebersaxen.at

Kontakt über Kontaktformular

Über uns

Der Musikverein Übersaxen ...

Der Musikverein Übersaxen besteht aus 45 Musikerinnen und Musiker, er musiziert mit einem Durchschnittsalter von ca. 32 Jahren. Der Verein steht unter der musikalischen Leitung von Heinz Lins. Organisatorisch wird der Verein von einem 2er Team, bestehende aus dem Obmann Daniel Scherrer und dem Vizeobmann Mathias Welte, geleitet.

Der Musikverein Übersaxen wurde im Jahre 1951 gegründet und ist ein wichtiger und aktiver Bestandteil im Dorfleben von Übersaxen. Sei es bei diversen Frühschoppen, Dämmerschoppen oder kirchlichen und anderen weltlichen Ausrückungen. Der Musikverein Übersaxen ist Veranstalter vom Musikball und dem bereits legendäre Oktoberfest in Übersaxen, welches jedes Jahr Ende September/Anfang Oktober im Dorfsaal von Übersaxen über die Bühne geht.

Der musikalische Höhepunkt des Vereinsjahres ist das traditionelle Herbstkonzert bei dem konzertante Blasmusik auf dem Programm steht. Der Musikverein nimmt auch regelmäßig an Konzert- oder Marschmusik-Wettbewerben teil bei welchen auch schon beachtliche Erfolge erreicht werden konnten.

Ein wichtiger Bereich im Verein ist die Nachwuchsarbeit. Aktuell stehen ca. 20 Jungmusiker in Ausbildung. Aufgrund der erfreulich hohen Anzahl an jugendlichen Musikern ist es möglich eine vereinseigene Jungendkapelle zu betreiben.

 

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Ok